Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Workshop zur Phonetik, Diktion und Stilistik des italienischen Opernrepertoires
Der Klang des Wortes: Phonetik, Ausdruck und Stil des italienischen Belcanto.
Im Rahmen des Projekts „Musica e destini: tre Maestri, tre donne, un’anima italiana“ organisiert die Società Dante Alighieri Düsseldorf einen intensiven Workshop für junge Opernsängerinnen und -sänger.
Die Initiative ist Teil des vom italienischen Außenministerium (MAECI) geförderten Programms zur XXV. Woche der Italienischen Sprache in der Welt mit dem diesjährigen Thema „Italofonia: lingua oltre i confini“, das die italienische Sprache als zentrales Instrument für den kulturellen, akademischen und künstlerischen Dialog auf internationaler Ebene würdigt.
Ziele des Workshops
Der Workshop richtet sich an Gesangsstudierende im Alter von 18 bis 26 Jahren mit Grundkenntnissen der italienischen Sprache.
Ziel ist es, praktische und theoretische Werkzeuge zu vermitteln, um das italienische Opernrepertoire – Arien, Romanzen, Duette, Terzette und Ensembleszenen – bewusster und authentischer interpretieren zu können.
Themenschwerpunkte:
Vertieftes Studium der italienischen Phonetik und Diktion, mit besonderem Augenmerk auf den korrekten Gebrauch offener und geschlossener Vokale, einfacher und doppelter Konsonanten sowie stimmhafter und stimmloser Laute
Rhythmische und musikalische Analyse des secco- und accompagnato-Rezitativs
Arbeit an Betonung, syntaktischer Doppelung und dem Zusammenspiel von Text, musikalischer Phrase und Ausdruckszeichen
Entwicklung der stimmlichen Ausdruckskraft, Phrasierung, Textverständlichkeit und musikalischen Dramaturgie
Veranstaltungsort: Società Dante Alighieri Düsseldorf – Münsterstraße 38 (Innenhof)
Plätze begrenzt: max. 10–12 Teilnehmer/innen
Dozentin und Korrepetitorin am Klavier: Beatrice Santini
Kursstruktur
Der Workshop besteht aus zwei intensiven Arbeitstagen und findet auf Italienisch und Deutsch statt.
Es gibt einen theoretischen Block zur Phonetik und italienischen Diktion sowie praktische Arbeit am Klavier mit der begleitenden Korrepetitorin.
🔹 Samstag, 20. 09. 2025
10:00 – 13:00: Theoretischer Unterricht zu Phonetik und Diktion
14:00 – 19:00: Praktische Arbeit am Klavier
🔹 Sonntag, 21.09.2025
10:00 – 13:00: Theoretischer Unterricht zu Phonetik und Diktion
14:00 – 17:00: Praktische Arbeit am Klavier
18:30: Abschlusskonzert der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Anmeldung und Repertoire
Der Kurs ist kostenlos und die Teilnehmerzahl begrenzt.
Bei der Anmeldung muss jeder Teilnehmer:
• eine Arie und/oder ein Ensemble-Stück (Duett, Terzett, Quartett oder Sextett) aus dem italienischen Opernrepertoire bis spätestens 30. August 2025 angeben
• die entsprechenden Partituren im PDF-Format einsenden
• eine kurze Vorstellungsmail senden an: beatrice.santini@dante-duesseldorf.de
Wenn du deine Interpretation des italienischen Operngesangs vertiefen möchtest, ist dieser Workshop die ideale Gelegenheit für ein authentisches Eintauchen in die Sprache, Musikalität und den Stil der italienischen Oper.
Altri eventi
“Italofonia: lingua oltre i confini” – 25^ della Settimana della Lingua italiana nel mondo – Lectura Dantis: Purgatorio – Gesang XXX – Dantes Apokalypse
Gefördert durch:
Beatrice Santini
Korrepetitorin, Sprachcoach und Opernregisseurin
Mit einer umfassenden Ausbildung in Klavier, Gesang und vokaler Zusammenarbeit widmet sich Beatrice Santini seit über zwanzig Jahren der Arbeit mit Opernsängern. Sie verbindet musikalische Kompetenz mit szenischer Sensibilität und besonderem Augenmerk auf Text und Ausdruck.
Als Spezialistin für das italienische Opernrepertoire arbeitet sie international als Korrepetitorin und Sprachcoach für Italienisch, insbesondere im Bereich der Phonetik, Diktion, Phrasierung und stilistischen Feinheiten des Belcanto.
Sie hat zahlreiche Sänger bei Konzerten, Vorsingen, Opernproduktionen und Meisterkursen begleitet und mit Musikhochschulen, Festivals und internationalen Institutionen in Deutschland, Italien, Ungarn, Japan und den USA zusammengearbeitet.
Darüber hinaus ist sie als Opernregisseurin tätig und leitet Workshops zu Themen wie Rezitativgestaltung, Textverständnis und Ausdruckskraft im italienischen Opernstil.
Beatrice Santini unterrichtet derzeit an der Robert Schumann Hochschule und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Präsidentin der Dante Alighieri Gesellschaft Düsseldorf, wo sie kulturelle Projekte zur Förderung der italienischen Musik und Sprache kuratiert.