Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Eröffnung der Dante Alighieri Gesellschaft
Jacobistraße 2
40211 Düsseldorf
Event im Rahmen des Festival Dante "Die Entdeckung des Göttlichen Poeten" Eröffnungsveranstaltung der neu gegründeten Gesellschaft
Gesellschaft in den Räumlichkeiten des Goethe-Museums, Düsseldorf
Die Dante Alighieri Gesellschaft Düsseldorf e.V. freut sich, Sie zur Eröffnungsveranstaltung am 14. September 2023 im wunderschönen großen Saal des Goethe-Museums willkommen zu heißen.
Am 14. September 1321 verstarb in Ravenna der große Dichter und Vater der italienischen Sprache. Ihm zu Ehren und durch seinen Verdienst tragen wir heute seine und unsere italienische Geschichte weiter in die Welt, jetzt auch in Düsseldorf. In seinen literarischen Meisterwerken finden wir sein mittelalterliches Wissen als eine moderne und immer aktuelle Botschaft, die zeitlose Werte betont und uns zum Verständnis jener Tugenden bringt, die heute in unserer globalisierten Gesellschaft oft nicht beachtet werden:
So führt uns Dante in dieses leidenschaftliche Studium und unterstützt uns in dem Streben, das von ihm so hochgelobte „schöne Land“ kennenzulernen und es auch anderen bekannt zu machen.
Programm:
Titel: Die verborgene Lehre – Der geheime Dante von Boccaccio bis heute
Vortragender: Dr. Gianluca De Martino, Absolvent in Physik, Philosophie und Theologie. Verdienstvoller Mitarbeiter der Dante Alighieri Gesellschaft Rom für seine Studien über die geheime Lehre von Dante.
Übersetzer: Dr. Volker Kiel
Erste Veranstaltung der Vortragsreihe mit dem Titel „Das Mysterium von Dantes Veltro“ im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zur Eröffnung des ersten Komitees der Dante Alighieri Gesellschaft in Düsseldorf, präsentiert von zwei renommierten Referenten der Dante Alighieri Gesellschaft.
Jede Veranstaltung wird einen Aspekt dieser mysteriösen Lehre untersuchen, die unter den Schleiern der mehrdeutigen Interpretation des Textes von Dante die Schlüssel birgt, um ihre tiefen Bedeutungen zu erfassen, die direkt mit dem Weg der Wiedereingliederung der Menschheit in Gott zusammenhängen. Eine herausragende Rolle auf diesem Weg wird dem Veltro (Inf. I, 100-111) zugewiesen, der zentralen Figur der ersten und wichtigsten Prophezeiung in der Göttlichen Komödie.
In diesem ersten Vortrag wird Dr. Gianluca De Martino eine methodische und zugleich überraschende Darstellung der Dante-Forscher und ihrer Entdeckungen präsentieren und dabei zeigen, wie sie alle übereinstimmend behaupten, dass in der Göttlichen Komödie insgeheim eine wahre Lehre zur Rettung der Seele verborgen ist.
Darbietung der „Sonata Dante“ von Franz Liszt, gespielt von der italienischen Pianistin Simona Santini, der Gewinnerin zahlreicher Preise, wie z.B. des 4. internationalen Klavierwettbewerbs Fryderyk Chopin in Rom, einem der ältesten und renommiertesten Klavierwettbewerbe, ausschließlich der Musik des großen polnischen Komponisten gewidmet.
Weitere Events
Wie ein Fisch auf dem Trockenen
Gefördert durch
Medien-Sponsor
unter der Schirmherrschaft von